Aufsuchende sozialpädagogische und psychosoziale Hilfe

Unterstützung und Begleitung in den Themenfeldern
- Betreutes Wohnen
- Regelmäßige Hausbesuche
- Lebenspraktische Aufgaben
- Hilfestellung im Umgang mit Behörden in Form von Begleitung und Unterstützung bei Antragstellung
- Begleitung bei Besuchen der Angehörigen
- Unterstützung und Beratung im Umgang mit Finanzen und Sicherung der materiellen Existenzgrundlage
- Unterstützung und Motivation in Bezug auf Haushaltsführung und Versorgung der eigenen Person in Bezug auf Ernährung und Körperhygiene
Krisen- und Konfliktbewältigung
- Bewältigung von Konflikt- und Krisensituationen
- Bewältigung von Trennungs- und Verlustsituationen
- Probleme von Beziehungen im sozialen Umfeld
- Vermittlung von psychotherapeutischer Hilfe
Lebensinhalt und Lebensgestaltung
- Entwicklung und Begleitung von selbstgewählten Lebensperspektiven
- Entwicklung von Beziehungs- und Kontaktfähigkeit
- Vermittlung von Kontaktmöglickeiten im Sozialraum
- Umgang und Akzeptanz mit der eignen Erkrankung
Tagestrukturierung
- Hinführung zu einer sinnvollen Tagesstruktur durch Motivation, Hilfestellung und Begleitung. Im Einzelnen geht es um den Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte; Gestaltung der Freizeit im sportlichen, kreativen und sozialen Bereich, Gestaltung des hauswirtschaftlichen Bereiches wie Zubereitung von Mahlzeiten, Sauberkeit der Wohnung, Einkäufe sowie Aufbau und Gestaltung von Beschäftigungen.
Eingliederung in das Berufsfeld
- Unterstützung bei der Aufsuchung von Einrichtungen, die Maßnahmen der Berufsfindung, Ausbildung und Beschäftigungsaufnahme fördern
Assistenz und Alltagsbegleitung
- Begleitung zu Ärzten, Fahrdienste und Hilfe bei eingeschränkter körperlicher Mobilität
Offene Gruppenangebote
- z.B. Bogenschießen, Meditation, Ausflugsfahrten, Gesprächsrunden, Kreativität usw.
Kosten
- Eine Kostenübernahme erfolgt für Menschen, die unter einer bestimmten Einkommens- und Vermögensgrenze liegen.
- Gern informieren und beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei - auch über die Möglichkeiten mit dem "Persönlichen Budget" Ihre Hilfen selbstbestimmter zu gestalten.